Mut-Mach-Reihe
Mut-Mach-Reihe zum Umgang mit Menschen mit Demenz
5-teilige Schulung
für An- und Zugehörige, ehrenamtlich Tätige und sonstige Interessierte
Themen u.a.:
- „Alles, nur nicht das!“
- Was demenzielle Veränderungen für die Betroffenen selbst, ihre Mitmenschen und das tägliche Miteinander bedeuten
- „Sag mir, was ich tun soll!“
- Wie wir Menschen mit Einschränkungen helfen können, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten oder zu (re-)aktivieren
- „Das macht der doch mit Absicht!“
- Herausfordernde Situationen – und wie wir dazu beitragen können, sie zu vermeiden
Schulung inklusive Möglichkeit des persönlichen Austauschs
Angebot wahlweise in Präsenz o. online. Teilnahme begrenzt auf max. 10 Pers.
Nächste Veranstaltungen
Namborn:
28.08., 04.09., 10.09., 25.09., 02.10.2025
18-19.30 Uhr
Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Hospital St. Wendel.
Ort: Altenhilfezentrum St. Laurentius Namborn, Auf der Acht 9, 66640 Namborn
Kostenbeitrag (5 Termine): 65 Euro
Anmeldung telefon. unter 0160 3777 372
oder per E-Mail an info@martemeo-sb.de
St. Wendel:
15.09., 26.09., 06.10., 03.11., 14.11.2025
15-16.30 Uhr
Veranstalter: Landkreis St. Wendel
Kontakt: S. Fuchs, Pflegestützpunkt St. Wendel, Tel. 06851 8015252
Nährere Informationen in Kürze hier.
Saarbrücken:
30.10., 06.11., 13.11.,27.11., 04.12.2025
18-19.30 Uhr
Veranstalterin: Evangel. Familienbildungsstätte Saarbrücken
Kurs Nr. 25-04-21
Kursgebühr: 49,00€
Ort: Familienbildungsstätte, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken
Online-Veranstaltungen: auf Anfrage
Veranstaltungen in Kooperation mit der ev. Familienbildungsstätte Saarbrücken.
Techn. Unterstützung: Edina Weth-Weil, Marte Meo Wetterau
Kostenbeitrag (5 Termine): 65 Euro
Anmeldung telefon. unter 0160 3777 372
oder per E-Mail an info@martemeo-sb.de
Technische Voraussetzungen:
Die Veranstaltung erfolgt datengeschützt über die Videokonferenz-Plattform ecosero. Keine spezielle Software erforderlich; Teilnehmende erhalten 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung einen Link, über den sie sich einloggen können.
Die Teilnahme setzt eine stabile Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon voraus. Für eventuelle Fragen vor Beginn und während der Veranstaltung bieten wir telefonisch technische Unterstützung an.